Erreichen Sie ein höheres Leistungs- und Zuverlässigkeitsniveau durch Nutzung eines digitalen Zwillings
Die Hersteller in der Papier- und Verpackungsindustrie stehen derzeit vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Diese erfordern eine kontinuierliche Optimierung der Prozesse zur Steigerung der Produktivität und Effizienz nicht nur im eigentlichen Herstellungsprozess, sondern auch in Materialfluss und Logistik. Einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung bieten bspw. vollautomatisierte Papierrollenläger mit Prozesskranen. Neben den qualitativ hochwertigen und steuerungstechnisch ausgefeilten Kransystemen ist vor allem auch ein hochintelligentes Lagerverwaltungs- und Materialsteuerungssystem unerlässlich. All dies bietet Konecranes als einziger vollstufig aufgestellter Anbieter der Kran- und Fördertechnik aus einer Hand an.
Am Anfang einer Lösung steht jedoch zunächst einmal eine umfassende Analyse und Beratung. Seit mehreren Jahren setzt Konecranes zu diesem Zweck u.a. auf Simulationen und die Erstellung eines entsprechenden digitalen Zwillings. Auf Basis von realen Daten entwickelt Konecranes in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden die optimale Materialflusslösung. Die anschließende Umsetzung in die Realität erfolgt so risikoarm, da bereits mit Abschluss der Planungsphase klar und verbindlich ist, welche Kapazität und Performance das Lager- und Materialflusssystem anschließend aufweisen wird.
Innovative Simulation ebnet den Weg
Selbstverständlich lässt sich der Ansatz auch in bereits existierenden Kranlägern zum Einsatz bringen. In einem kürzlich durchgeführten Projekt hat Konecranes bspw. Simulationen eingesetzt, um verschiedene Ansätze zur Verbesserung der fortlaufenden Lagerung nach Änderungen der Produktionsparameter zu validieren. Es wurden fortschrittliche Simulationstechniken eingesetzt, um die Lagerverwaltungsstrategien zu testen und zu verfeinern, bevor physische Änderungen vorgenommen wurden.
Ein anpassbarer und proaktiver Ansatz
Durch eingehende Simulationen haben wir den Prozessablauf beim Kunden genau untersucht. Dies half uns, die Effizienzsteigerung nach Hinzufügen eines zusätzlichen Krans bzw. einer zusätzlichen Katze zu bewerten und alternative Ansätze für die Umlagerung sowie Lager- und Abrufstrategien zu erwägen. Auch Einflüsse durch Veränderungen an der flurgebundenen Fördertechnik auf die Gesamtperformance des Lagers lassen sich auf diese Weise ideal darstellen. Diese Erkenntnisse ermöglichten es uns, eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln, um die spezifischen Anforderungen der Papierfabrik zu erfüllen.
Die Zukunft des Lagermanagements mitgestalten
Der Einsatz genauer und dynamischer Simulationsmodelle für die Lager-Planung hat sich als wertvolles Werkzeug erwiesen, um praktische, greifbare Verbesserungen im Lagerbetrieb zu entwickeln. Dieser Ansatz kann Herstellern dabei helfen, mit Präzision und Zuverlässigkeit auf die Anforderungen von heute und morgen zu reagieren. Diese Zukunftsvision fordert die Grenzen des Möglichen im Lagermanagement heraus – in einer Zukunft, in der Innovation keine Option ist, sondern ein Schlüsselfaktor für kontinuierliche Verbesserung und nachhaltigen Erfolg.
Erfahren Sie mehr über unser Lagerverwaltungssystem für die Lagerung von Papierrollen:
Papierlagermanagement | Konecranes Deutschland