Die Rolle des Endschalters für mehr Sicherheit bei Brückenkranen

15.01.2025 in

Die Rolle des Endschalters für mehr Sicherheit bei Brückenkranen

Ein Endschalter ist ein entscheidender Bestandteil der Betriebssicherheit von Brückenkranen. Endschalter sind elektromechanische Geräte, die alles regeln, von Haushaltsgeräten bis hin zu Industriemaschinen. Bei einem Brückenkran bieten sie solide, etablierte elektrische Komponenten für die Aufrechterhaltung von Effizienz-, Zuverlässigkeits- und Sicherheitsstandards.

Endschalter haben praktisch unbegrenzte Anwendungen zur Regelung des Kranbetriebs, um potenzielle Zwischenfälle zu verhindern. Zum Beispiel, wenn Seile aus der Führung geraten oder um zu verhindern, dass zwei Hubwerkskatzen auf derselben Brückenkonstruktion zusammenstoßen. 

Außerdem verhindert ein Endschalter, dass ein Kran Lasten über der Nennlast anhebt. Eine andere Art von Endschalter verhindert, dass ein Hubwerk den Katzrahmen bzw. die Seiltrommel erreicht. Ein weiterer Typ schützt die Motoren vor Überhitzung. 

Ohne Brückenkran-Endschalter würde das Schadenspotenzial recht hoch sein – deshalb sollte jeder Endschalter regelmäßig überprüft und gewartet werden.

 

Tägliche Prüfung der Endschalter 

Da sie elektrische Stromkreise öffnen oder schließen, verschleißen Endschalter mit der Zeit. Um den Verschleiß zu überwachen und die Schalter auszutauschen, bevor sie ausfallen, sollten die Endschalter täglich vor der Verwendung eines Krans überprüft werden. 

Konecranes hat umfangreiche Forschungsarbeiten durchgeführt, um herauszufinden, wie viele Einsätze ein Endschalter tatsächlich bewältigen kann. Diese Daten liefern wichtige Informationen für die Entwicklung unserer Inspektions- und Wartungsprogramme.

Ein Konecranes Techniker bei einem Test des Endschalters eines Seilkrans.

Wissen, wie ein Endschalter funktioniert 

Es ist wichtig, die Funktion eines Endschalters zu kennen, um zu verstehen, wie der Kran funktioniert und wie diese festgelegten Sollwerte den sicheren und effizienten Betrieb des Krans garantieren. 

In einigen Fällen können mehrere Endschalter mit einem Kranarbeitsvorgang verbunden sein, wie z. B. Kranfahrt oder Hubwerksbewegung. Der erste Schalter signalisiert, dass sich das Ende des sicheren Fahrwegs nähert, und verlangsamt die Kranbewegung. Ein nachfolgender Schalter erkennt, dass das Ende des sicheren Fahrwegs erreicht ist und stoppt die Bewegung. 

Das Anheben kann mithilfe von mehreren Endschaltern erfolgen, deren Sollwerte Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten. Ein erster Endschalter verlangsamt das Hubwerk, bevor es den Endanschlag erreicht. Das Abbremsen des Hakens vor dem Erreichen des Anschlags reduziert den mechanischen Verschleiß, da das Hubwerk bei Aktivierung der Bremsen unter der maximalen Geschwindigkeit fährt. 

Der obere Endschalter bietet eine sichere Position für das Anhalten der Hubwerksbewegung, um sichere Fahrbewegungen und Standby-Positionen zu ermöglichen. 

Der Konecranes CXT Neo Brückenkran in einer Fertigungshalle, während eine Last gehoben wird.

Der letzte Endschalter 

Ein zusätzlicher Endschalter über den Anschlag hinaus – der auch als „Notendschalter“ bezeichnet wird – verhindert, dass die Hakenunterflasche mit der Last gegen den Katzrahmen bzw. die Trommel stößt. Zusätzlich dient diese letzte Begrenzung als Schutz für den Fall, dass die Endschalter-Funktion ausfällt oder falsch eingestellt ist. 

Auch verhindert dieser Endschalter die Doppelblockierung, die erfolgt, wenn die Hakenflasche den Seiltrommel-Katzrahmen berührt. Diese Form der Blockierung ist einer der gefährlichsten Vorfälle bei Kranen, da dabei Drahtseile reißen, die wiederum herabfallende Lasten und andere katastrophale Unfälle zur Folge haben können. 

Nach dem Auslösen muss der Notendschalter möglicherweise manuell zurückgesetzt werden. Dies beinhaltet das Zurücksetzen eines Hebels, sodass eine Inspektion durchgeführt werden kann, um festzustellen, warum der Kran diese Position erreicht hat und nicht an der Endposition angehalten hat. 

Endschalter können auch für Fahrbewegungen verwendet werden und ermöglichen konsistente und vorhersehbare Bewegungsbegrenzungen ohne Kollision an den Endanschlägen. In automatisierten Umgebungen verfolgen Laser oder Geber die Positionen der Kranbewegungen, und Endschalter bieten in sich stabile Kalibrierpunkte, um sicherzustellen, dass die verwendeten Werte genau sind – für eine sichere und zuverlässige Produktion. 

Konecranes verwendet ebenfalls Endschalter zur Kalibrierung der Lastpendelkontrolle und für andere kritische Messungen bezüglich der Wiederholgenauigkeit, zur Steuerung der realen Position. Dies stellt sicher, dass der Betrieb unserer Krane stets sicher und effizient bleibt.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kran weiterhin sicher und effizient bleibt:

TRUCONNECT® - Zustandskontrolle in Echtzeit | Konecranes Deutschland

Inspektionen und vorbeugende Instandhaltungsmassnahmen | Konecranes Deutschland

Noch nicht den richtigen Kran gefunden? Die Konecranes Prozesskran bieten maximale Effizienz und optimierten Materialfluss: Prozesskrane: Effizienzsteigerung und optimierter Materialfluss | Konecranes Deutschland

Treten Sie direkt mit uns in Kontakt

Captcha
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.